Willkommen bei der Anleitung zum Flashen von Recalbox auf Compute Module 4 (CM4) mit eMMC für GPI Case 2. Mit diesem Verfahren können Sie das Retro-Gaming-Erlebnis mit Recalbox auf einem kompakten integrierten System genießen. Stellen Sie sicher, dass Sie über alle erforderlichen Artikel verfügen, bevor Sie beginnen.
Benötigte Materialien:
Compute Module 4 (CM4) mit integriertem eMMC-Speicher.
GPI-Fall 2.
Ein Computer mit installiertem Raspberry Pi Imager.
Micro-USB-C-Kabel zum Anschluss an CM4.
Schritte zum Flashen von Recalbox auf CM4 mit eMMC unter Verwendung von RPI BOOT und Raspberry Pi Imager:
Schritt 1: Recalbox für CM4 herunterladen (optional)
Gehen Sie zur offiziellen Recalbox-Website: https://www.recalbox.com/.
Gehen Sie zum Download-Bereich und wählen Sie die mit CM4 kompatible Version von Recalbox aus.
Schritt 2: Verbinden des CM4 mit dem GPI-Gehäuse 2
Stellen Sie sicher, dass der CM4 richtig in das GPI-Gehäuse eingesetzt ist
Schritt 3: Verwenden von RPI BOOT für den USB-Massenspeichermodus
Laden Sie RPI BOOT herunter und installieren Sie es (https://github.com/raspberrypi/usbboot/raw/master/win32/rpiboot_setup.exe).
Führen Sie RPIBOOT als Administrator auf Ihrem Computer aus.
Schließen Sie das GPI Case 2 an einen USB-Anschluss an, um die eMMC auf Ihrem Computer zu flashen.
Warten Sie, bis die RPIBOOT-Befehlskonsole reagiert und den CM4 erkennt.
Schritt 4: Recalbox mit Raspberry Pi Imager flashen
Starten Sie Raspberry Pi Imager auf Ihrem Computer.
Wählen Sie „Betriebssystem auswählen“ und wählen Sie „Recalbox“.
Klicken Sie auf „SD-Karte auswählen“ und wählen Sie den CM4 aus (sollte als Speichergerät erscheinen).
Klicken Sie auf „Schreiben“, um Recalbox direkt auf den CM4 zu flashen.
Schritt 5: Endgültige Konfiguration mit GPI Case 2
Sobald das Flashen abgeschlossen ist, schalten Sie das GPI Case 2 über die obere EIN/AUS-Taste aus.
Trennen Sie das Gehäuse von Ihrem Computer.
Starten Sie Ihre zukünftige Konsole über die EIN/AUS-Tasten am Gehäuse neu. (Dieser Schritt kann beim ersten Start einige Minuten dauern)
Konfigurieren Sie Recalbox mit den Tasten und Bedienelementen des GPI Case 2 nach Ihren Wünschen.
Abschluss :
Glückwunsch ! Sie haben Recalbox erfolgreich auf dem im GPI Case 2 integrierten Compute Module 4 geflasht. Genießen Sie jetzt Ihre Lieblings-Retro-Spiele auf diesem kompakten und benutzerfreundlichen System. Wenn Sie weitere Fragen haben, schauen Sie sich die vom Hersteller oder der Recalbox-Community bereitgestellten Ressourcen an. Viel Spaß!
Sollten Sie jedoch auf Schwierigkeiten stoßen, kann Ihnen unser Team weiterhelfen. Hinterlassen Sie uns eine Nachricht!